Aktuelle Informationen zum Thema Schmerzensgeld

schmerzensgeld.info stellt eine Sammlung aktueller Informationen zur Verfügung.

Quelle sind hierbei u.a. die Pressestellen von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Sollten Sie an der Veröffentlichung einer Pressemitteilung, Urteilsbesprechung oder eines Fachartikels interessiert sein, wenden Sie sich bitte an  presse@schmerzensgeld.info

1.000 Euro Schmerzensgeld für das Verschicken von Nacktbildern mittels WhatsApp
LG Frankfurt a.M., Schlussurteil vom 20.05.2014 - 2-03 O 189/13  
 
„Sexting“, also das Versenden eindeutiger Inhalte durch SMS, WhatsApp, Facebook oder ähnlichen Diensten, ist derzeit vor allem bei Jugendlichen äußerst beliebt. Dabei realisieren jedoch die meisten nicht, wie schnell sich solche Nachrichten unter Umständen ungewollt weiterverbreiten können. So musste sich beispielsweise auch das Landgericht Frankfurt a.M. mit einer ungewollten Verbreitung intimer Bildaufnahmen mittels WhatsApp beschäftigen.
66-jährige Frau erhält 150000 Euro Schmerzensgeld für die Folgen eines Verkehrsunfalls
OLG Naumburg, Urteil vom 10.07.2014 - 2 U 101/13  
 
Kürzlich sprach das OLG Naumburg einer 66-jährigen Frau die Summe von 150.000 Euro Schmerzensgeld zu, weil sie als Insassin bei einem Verkehrsunfall erhebliche Schäden erlitt.
BGH: Schadensersatz auch ohne Fahrradhelm
BGH, 17.6.2014, (Aktenzeichen VI ZR 281/13)  
 
Der BGH entschied kürzlich, dass Radfahrer bei einem nicht selbtsverschuldeten Unfall den vollen Schadensersatz erhalten, auch wenn sie keinen Helm getragen haben.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – 13. 000 Euro Schmerzensgeld wegen eines Schleudertraumas
OLG München, Schlussurteil vom 21.03.2014 - 10 U 3341/13  
 
Das Oberlandesgericht München sprach dem Kläger 13. 000 Euro Schmerzensgeld zu, weil dieser aufgrund eines Unfalls eine HWS - Distorsion 1. Grades erlitt. Dem Kläger wurde die Vorfahrt genommen, wobei der Unfallverursacher erheblich unter Alkoholeinfluss stand.
Mähdrescherfahrt mit Folgen – 13.333 Euro Schmerzensgeld
OLG Hamm, Urteil vom 12.7.2013 – 9 U 17/13  
 
Weil weder der Fahrer, noch der Halter eines Mähdreschers die erforderlichen Sorgfaltspflichten bezüglich einer Mähdrescherfahrt vorgenommen hatten, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Leichtkraftradfahrer, der sich dabei erhebliche Verletzungen zuzog.
Jahresstatistik 2013 zur Behandlungsfehler-Begutachtung des MDK
Jahresstatistik 2013 zur Behandlungsfehler-Begutachtung der MDK-Gemeinschaft  
 
Der Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen (MDK) unterstützt Patienten bei der Klärung eines Behandlungsfehlerverdachtes mit einem medizinischen Sachverständigengutachten. Seit einigen Jahren gibt der MDK hierzu eine Jahresstatistik heraus.
12.000 Euro wegen Tinnitus
OLG Naumburg, Urteil vom 28.3.2013 – 1 U 97/12  
 
Das OLG Naumburg sprach in einem Fall 12000 Euro zu, bei dem der Kläger neben verschiedenen anderen Verletzungen einen Tinnitus als Dauerschaden davontrug.
Augen auf im Straßenverlauf – 12.000 Schmerzensgeld wegen eines Schädelbruchs
OLG Celle, Urteil vom 12.02.2014 - 14 U 113/13  
 
Das Oberlandesgericht Celle wies die Beklagte an, 12.000 Euro an den Kläger zu zahlen, weil sie die doppelte Rückschaupflicht im Straßenverkehr missachtet hat und es aufgrund dessen zu einem Zusammenstoß beider Parteien kam. Dabei erlitt der Kläger einen Schädelbruch.
1 2 3 4 5  ... 
© 2008 Solacium GmbH | Alle Rechte vorbehalten |  Datenschutzerklärung |  Impressum