Fachartikel

schmerzensgeld.info stellt Ihnen Fachartikel zum Thema Schmerzensgeld zur Verfügung.

Informieren Sie sich anhand der Beiträge unserer Mitglieder.

Sollten Sie an der Veröffentlichung einer Pressemitteilung, Urteilsbesprechung oder eines Fachartikels interessiert sein, wenden Sie sich bitte an  presse@schmerzensgeld.info

Schmerzensgeld nach Busunfall
Rechtsanwalt Pfleger
Oftmals werden an den Autor Anfragen gestellt, die auf Stürze in öffentlichen Verkehrsmitteln - hier zumeist Busunfall - zurück gehen. Ein Schmerzensgeld bei einem Busunfall durchzusetzen ist jedoch nicht in allen Fällen möglich, da etwa "verkehrsrichtiges" Verhalten des Busfahrers nicht zu einer Haftung u.a. auf Schmerzensgeld führen kann.
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
Rechtsanwältin Arendt-Boellert
Die Autorin befasst sich mit der Entwicklung des Schmerzensgeldes und stellt fest, dass es in den vergangenen Jahren zu einer erheblichen Steigerung der zugesprochenen Schmerzensgeldbeträge kam.
Glatteisunfälle - Alle Jahre wieder
Rechtsanwalt Laux
Glatteisunfälle sind eine jährlich wiederkehrendes Ereignis. Schmerzensgeldansprüche können sich dadurch ergeben, dass Straßen und Wege nicht ordnungsgemäß geräumt oder gestreut sind. Doch wer haftet für die eingetretenen Schäden? Der Autor stellt die Grundlagen hierzu dar und zitiert eine aktuelle Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts.
Aufklärungsfehler bei Gebärmutterausschabung
Rechtsanwältin Bals
Die Klägerin wurde im Rahmen einer Ausschabung der Gebärmutter nicht über die typischen Risiken einer Ausschabung aufgeklärt. Das Ashermann-Syndrom (Verwachsung der Gebärmutterhöhle) führte bei der Klägerin zu eienr dauernden Unfruchtbarkeit. Der benutzte Aufklärungsbogen führte indes zu keiner anderen Bewertung, da das OLG Köln ausführt, dass der Arzt das Aufklärungsgespräch eigenverantwortlich gestalten und den Umfang der Aufklärung selbst zu überprüfen hat.
Schmerzensgeld für Samenleiterdurchtrennung bei Leistenhernien-OP
Rechtsanwältin Petrikowski
Der Kläger wurde infolge eines Leistenbruchs operiert. Der eingriff war zunächst konventionell geplant, ab Tag der Operation jedoch auf laparoskopische Technik umgestellt worden. Eine entspr. Aufklärung über die Risiken dieser Operationsmethode erfolgte erst kurz vor der OP als der Patient bereits unter dem Einfluss von Beruhigungsmitteln stand. Bei der OP wurde der linke Samenleiter durchtrennt, was schließlich zu einem Schmerzensgeld von 15.000,- EUR führte.
Der beste Freund des Menschen - Zur Tierhalterhaftung des Hundebesitzers
Rechtsanwältin Arendt-Boellert
Der Beitrag befasst sich mit den Grundlagend er Tierhalterhaftung und dem konkret entschiedenen Fall des Landgericht Berlin bei dem einem siebenjährigen Jungen ein Schmerzensgeld wegen erheblicher Bissverletzungen im Gesicht zugesprochen wurde. Zudem erhöhte sich das Schmerzensgeld wegen Regulierungsverzögerungen der Haftpflichtversicherung.
Verkannter Herzinfarkt
Rechtsanwältin Bals
Die Autorin befasst sich mit der jüngsten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu den Pflichten des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes. In einem Fall hatte ein Arzt trotz Hinweises auf eine familiäre Herzinfarktgefährdung statt eines akuten Herzinfarkts lediglich einen grippalen Infekt, Rippenschmerzen und Durchfall diagnostiziert und sodann wieder der häuslichen Pflege überlassen. Später kam es zu einem Herz- und Kreislaufstillstand, der zu erheblichen Spätfolgen führte.
Stürze im Pflegeheim - vollbeherrschbares Risiko des Heimes
Rechtsanwältin Petrikowski
Das Landgericht Heilbronn hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem ein gangunsicherer Heimbewohner bei einem Toilettengang nur durch eine ungelernte Anfängerin begleitet wurde und nicht wie erforderlich durch eine Pflegefachkraft. Der Geschädigte kam zu Fall und brach sich das Schambein.
1 2 3 4 5  ... 
© 2008 Solacium GmbH | Alle Rechte vorbehalten |  Datenschutzerklärung |  Impressum